Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://tiffanys-heart.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies / Cookie-Richtlinie

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wir verwenden Cookies:

  • um die Dienste auf unserer Webseite bereitstellen zu können
  • um zu verstehen, wie unsere Seite genutzt wird und sie stetig zu verbessern
  • um bestimmte Arten von Anzeigen schalten zu können.

Wir verwenden sogenannte Sitzungs-Cookies, um zu verstehen, wie unsere Webseite benutzt wird. So wird jede Sitzung mit einer zufällig generierten, anonymen ID versehen, um weitere Informationen über den Sitzungsverlauf zu erhalten. Diese Informationen werden ein Jahr und einen Monat gespeichert. Diese Cookies dienen auch dazu, dass beispielsweise ein Endgerät wiedererkannt und bestimmte Eingaben, wie Log-in Informationen gespeichert werden, sodass sie nicht erneut eingegeben werden müssen. Weitere Cookies speichern interne Metriken, um die Nutzererfahrungen auf unserer Seite zu verbessern. Sie werden nach drei Tagen gelöscht.

Auch Drittanbieter können Cookies setzen, wenn Sie mit unserer Seite interagieren. Hierzu gehören beispielsweise Analysedienste, aber auch Social-Media-Netzwerke oder Suchmaschinen.

Cookies von Drittanbietern:

Paypal.com (Notwendige Cookies, für die Funktionalität des Bezahlvorgangs – Speicherung zwischen 30 Minuten und drei Tagen – sowie Targeting-Cookies, um die Bezahlmethoden auf der Seite bereitzustellen und zu verbessern – Speicherung von einem Jahr und einem Monat und Funktionalitäts-Cookies zur Betrugsprävention – Speicherung von einem Jahr und einem Monat) – www.paypal.com

JetPack.com (Performance-Cookies für den Betrieb von WooCommerce. Dient der Analyse des Verweisverhaltens – Speicherung von einem Jahr und einem Monat – sowie Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Nutzererfahrung zu verbessern – Speicherung von drei Tagen) – jetpack.com/de/

Meta.com (Targeting-Cookies, die der Schaltung von Anzeigen auf sozialen Netzwerken dienst) – /www.meta.com/de/

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Für Cookies und ähnliche Technologien, die dem Betrieb und der Funktionalität unserer Seite dienen und daher notwendig sind, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Weitere Cookies und ähnliche Technologien, die beispielsweise der Analyse oder Werbezwecken dienen, werden auf Grundlage der Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO verwendet. Die Einwilligung erfolgt du das Akzeptieren der Cookie-Richtlinien mit Klick auf den Button „OK“ im eingeblendeten Cookie-Banner.

Sie können Cookies nach Nutzung der Webseite jederzeit in den Browsereinstellungen löschen oder ihre Speicherung ablehnen, wobei Letzteres zu Einschränkungen in der Funktionalität unserer Webseite führen kann.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.